Mit über 25 Jahren Erfahrung als Gewalt- und Konfliktberater sowie Gewaltpädagoge setzte ich erfolgreich die bewährten Grundlagen des Hamburger Modells (GHM) sowie weiteren ergänzenden Methoden ein. Ich arbeite mit Einzelpersonen, Paaren als auch mit Gruppen um nachhaltige Lösungen und Veränderungsprozesse zu fördern.
Meine Beratungsangebot konzentriert sich gezielt auf die Prävention von gewaltbereitem und bedrohlichem Verhalten und legt grossen Wert auf konkrete Ergebnisse.
Mit bewährten Methoden beziehe ich Sie als Ratsuchende aktiv in den Prozess ein. Im Mittelpunkt stehen dabei Ihre aktuelle Situation, Ihre persönlichen Erfahrungen und Überzeugungen, die möglicherweise zu Gewalthandlungen führen, sowie die Ressourcen, die Gewalt verhindern und effektiv zur Gewaltprävention beitragen können.
Meine Ziele mit Ihnen sind klar definiert:
√ Gewalt (ver)ändern - Vertrauen schaffen
√ Deeskalationsstrategien entwickeln
√ Opfer schützen
Ich biete umfassende Beratungsangebote sowohl für Privatpersonen auch als für das Umfeld von gewaltausübender Personen an. Darüber hinaus unterstütze ich Institutionen und Organisationen im Non-Profit- sowie Profitbereich, die hochwertige Weiterbildungsangebote zu den Themen Gewalt, Konfliktkultur, Eskalation-Deeskalation oder Prävention suchen. Lassen Sie uns gemeinsam an Lösungen arbeiten, die nachhaltig wirken.
Meine Angebote:
- Einzelberatung und Coaching bei Konflikt und Gewalt
- Aggressions-Coaching
- Tandemberatung für Paare
- Elterliches Coaching
- Multisystemische Beratung
- Training für Gruppen
- Bildung für Non-Profit und Profit Organisationen
Meine Zielgruppen:
- Erwachsene, Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
- Eltern, Paare und Alleinerziehende
- Einweisende Behörden, Jugendanwaltschaft, Kesb, Justiz
- Sozialpädagogische Einrichtungen (Wohngruppen)
- Organisationen aus der Elternbildung und Jugendhilfe
- Organisationen im Gesundheitswesen
- Organisationen im Vollzug
- Führungskräfte in Non-Profit und Profit Organisationen
- Mitarbeiter:innen des öffentlichen Dienstes
- Entscheidungsträger:innen aus der Personalführung
- Multiplikatoren/innen
Preis und Ort:
Die Kosten für die Gespräche richten sich nach den marktüblichen Beratungs- und Therapiepreisen. Der exakte Preis wird Ihnen bei der Kontaktaufnahme mitgeteilt. Die Gespräche finden entweder persönlich in meinem Beratungsraum in Basel oder per Videokonferenz statt. Nach der Terminvereinbarung teile ich Ihnen gerne den genaue Ort mit.
Anerkennung:
Das Institut Gewaltberatung, Prävention ist eine vom Fachverband Gewaltberatung Schweiz (FVGS) anerkannte Institution, die Beratung für gewaltausübende Personen anbietet.